Die Pioniere: Von Magnesiumblitzen zu 35-mm-Kameras
Frühe Fotografen arbeiteten mit Glasplatten und langen Belichtungszeiten, weshalb Szenen gestellt wurden. Schauspieler hielten Posen, während Magnesiumblitze knisterten. Kennen Sie solche inszenierten Bilder? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit historischen Bühnenfotos.
Die Pioniere: Von Magnesiumblitzen zu 35-mm-Kameras
Kompakte 35-mm-Kameras wie die Leica brachten Beweglichkeit in dunkle Bühnenräume. Plötzlich waren spontane Gesten festhaltbar. Schreiben Sie uns, welche Szene Sie mit einer leisen Kamera eingefangen hätten, und abonnieren Sie für mehr Technikgeschichten.
Die Pioniere: Von Magnesiumblitzen zu 35-mm-Kameras
1928 versagte einem Fotografen der Blitz während einer Premiere. Er wich ins Parkett aus, nutzte Restlicht, und fing einen stillen Verbeugungsmoment ein. Erzählen Sie uns von Ihrem liebsten Zufallstreffer, der zum ikonischen Bild wurde.